
Montag, 30. Januar 2012
Für mein Schatz

Sonntag, 29. Januar 2012
Hüllen für den Kalender




Also erst passen wir das große Stück Stoff/Leder dem Kalender an. Dabei muss ich wissen wie möchte ich den Umschlag bearbeiten. Ich habe mich für zwei kleine Taschen auf den Umschlag entschieden um hier auch Visitenkarten oder ähnliches unter zubringen. Für den hinteren Umschlag, der etwas breiter sein muss als der Vordere, gibt es einen Schlitz in den man ein paar Notizblockblätter hängen kann.


Alle Applikationen und Zusatzteile aufnähen und dabei immer acht geben wo endet z. B. die Vorderseite der Hülle, da mit das aufgelegte Muster nicht in der unteren oder oberen Naht b.z.w. im Umschlag verschwindet. Ich mache mir hier für immer an den Umschlagkanten oben und unten eine Zwick (Markierung). Ist alles an dem passenden Ort aufgenäht, lege ich mir das Teil mit der rechten Seite nach oben hin. Klappe die Umschläge zur Mitte um und befestige sie oben und unten mit einer Büroklammer (Stecknadeln sind bei Leder nicht besonders hilfreich).

Eigentlich bräuchte ich bei Leder kein Futter aber es sieht einfach sauberer aus wenn ein Futter drin ist. Das Futter schneide ich aus Baumwollstoff in der Größe wie jetzt meine gefaltete Hülle da liegt. Ich gebe rechts und links einen Nahtzugabe von 2 cm (4 cm im Ganzen), die Nahtzugabe wird wie bei einem Saum doppelt umgeschlagen (1cm je Umschlag) und abgenäht. Das fertige Futter sollte genau auf das Umgeschlagene Teil passen, wobei etwas kleiner okay ist aber nicht größer. Das Futter nun mit der linken Seite nach oben auf das Lederteil legen oben und unten nun mit einer Nahtbreite von 1 cm die Teile verbinden und darauf achten das man rechtzeitig die Büroklammern entfernt und nicht mit der Nadel drauf kommt (das gibt Nadelschrott). Im Prinzip hat man jetzt einen Schlauch den wendet man so das die rechte Seite des Futters hervor kommt. Dann noch die Umschlagseiten Wenden alles gut zurecht zupfen und die erste Anprobe machen. Passt alles dann steppe ich oben und unten zwischen dem vorderen und hinteren Umschlag knappkantig das Futter ab. Man braucht nur das kleine Stück absteppen. Fertig ist die Hülle und was wäre ich für eine Mama wenn ich nicht gleich zwei gemacht hätte (grins)


----------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 25. Januar 2012
... und weiter

Komisch ist dabei wie bei allen anderen Näharbeiten, ich suche mir einen Schnitt den passenden Stoff aber irgendetwas vergesse ich meist und zwar ... "Was mache ich für Knöpfe dran?" ... Ich habe Knöpfe ohne Ende aber nie die passenden die ich benötige. Aber Ende gut alles gut, es haben sich welche an gefunden.

Dienstag, 24. Januar 2012
Kleiner Gentleman

Ich finde es immer schön wenn es heißt Mutti ich hätte da mal eine Frage .... Mutti weiß was dann meistens kommt.


Das sind die beiden Schnitte, da werde ich ein wenig basteln um es so zu machen wie wir uns das vorstellen. Die Stoffe passen beide sehr gut zum Jacket und der Kleine kann seine Jacke auch ausziehen und sieht mit Weste auch noch schniege aus.
Das ist ja noch nicht alles, wenn der Kleine eingekleidet ist, gibt es dann noch etwas zum Fasching. Aber dazu kommen wir später.
Donnerstag, 19. Januar 2012
Was bringt das neue Jahr??



Aber hier sind schon mal ein Paar Bilder.
![]() |
- jetzt habe ich mehr Platz |
Das Letzte aus dem alten Jahr. |
![]() |
- so geht es im Moment weiter |
---------------------------------------------------------------
![]() |
Farben: Rot, Weinrot, Silber, Schwarz, Violett |
Abonnieren
Posts (Atom)